In den letzten Jahren wird immer wieder über die Renovierung und Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach diskutiert. Diese scheiterte immer wieder an der Deutschen Bahn und vor allem der Finanzierung. Jetzt scheint der Betrieb der Strecke nach der erforderlichen Restaurierung gesichert zu sein und es tauchen seltsame Ideen auf:
Eine Initiative “Gegenzug” will aus der Strecke einen Radweg
machen. Dies hätte zur Folge, daß wieder eine weitere Strecke unter die Radwegbenutzungspflicht fällt und der Rennradfahrer gezwungen wird einen erfahrungsgemäß miserabel geplanten Weg zu benutzen. Der Radweg ist meiner Meinung nach auch vollkommen überflüssig, da von Bayreuth bis Warmensteinach es kontinuierlich bergauf geht. Eine Benutzung durch den Alltagsfahrer in großer Zahl ist somit eher unwahrscheinlich da es ähnlich umgebaute ehemalige Bahnstrecken (Hollfeld, Thurnau) mit angenehmerer Topographie von Bayreuth aus gibt.
Eine Betrieb als Bahnstrecke hätte dagegen den Vorteil, daß Radfahrer (MTB und Rennrad) die für manche durchaus gefährlich erscheinende Strecke nach Warmensteinach sich zu ersparen und das Fichtelgebirge ab Warmensteinach erkunden zu können.
Die Argumente der Befürworter kann der Interessierte unter www.fichtelgebirgsexpress.de abrufen